26. Mai, ab 21.00
Eröffnung mit Pep-See und Datscha-Party
Klub Moloko (St. Petersburg) zu Gast
im Knust (Neuer Kamp 30, Hamburg)
Eröffnung mit Pep-See und Datscha-Party
Klub Moloko (St. Petersburg) zu Gast
im Knust (Neuer Kamp 30, Hamburg)
Klub Moloko
gibt es eigentlich gar nicht mehr. Zehn aufregende Jahre hindurch war er aber der beste Underground Live-Musikklub St. Petersburgs. Die Stars der lokalen Musikszene (wie Markscheider Kunst, Tequillajazzz und Spitfire) waren hier zu Hause. Aber auch viele junge Bands hatten dort ihre ersten Gigs. In spärlich dekorierten, kleinen Räumen versammelte sich das bunteste und sympathischste Publikum der Stadt. Und da Moloko so wichtig für die Entwicklung der Musikszene St. Petersburgs war, ist unsere Veranstaltung eine Hommage an diese legendäre Location.
Pep-See
bezeichnen sich selbst als „extreme Pop-Band“. Drei charmante Frontfrauen singen nonchalant über Kleinigkeiten des Lebens wie Sex, Drugs oder, gelegentlich, Tod und nehmen dabei sich selbst und das Publikum elegant auf die Schippe. Musikalisch ist ihr schräger Humor in eine Art schnellen melodischen Elektropop russischer Prägung verpackt, der zum Tanzen animiert und beste Partylaune verbreitet. Trotz (oder womöglich dank) ihrer ironischen Haltung landeten einige Pep-See-Kompositionen sogar in den russischen Charts. Ihr Zuhause haben Pep-See aber immerfort in den alternativen Klubs St. Petersburgs, wo sie gerne und oft auftreten.
www.pep-see.com
hören (Metelka, Fragment, mp3)
sehen (Flash8-Video, 8 MB, Download Flash)
Datscha-Party
beweist abermals, dass man zur Musik „made in St. Petersburg“ wunderbar tanzen kann.
gibt es eigentlich gar nicht mehr. Zehn aufregende Jahre hindurch war er aber der beste Underground Live-Musikklub St. Petersburgs. Die Stars der lokalen Musikszene (wie Markscheider Kunst, Tequillajazzz und Spitfire) waren hier zu Hause. Aber auch viele junge Bands hatten dort ihre ersten Gigs. In spärlich dekorierten, kleinen Räumen versammelte sich das bunteste und sympathischste Publikum der Stadt. Und da Moloko so wichtig für die Entwicklung der Musikszene St. Petersburgs war, ist unsere Veranstaltung eine Hommage an diese legendäre Location.
Pep-See
bezeichnen sich selbst als „extreme Pop-Band“. Drei charmante Frontfrauen singen nonchalant über Kleinigkeiten des Lebens wie Sex, Drugs oder, gelegentlich, Tod und nehmen dabei sich selbst und das Publikum elegant auf die Schippe. Musikalisch ist ihr schräger Humor in eine Art schnellen melodischen Elektropop russischer Prägung verpackt, der zum Tanzen animiert und beste Partylaune verbreitet. Trotz (oder womöglich dank) ihrer ironischen Haltung landeten einige Pep-See-Kompositionen sogar in den russischen Charts. Ihr Zuhause haben Pep-See aber immerfort in den alternativen Klubs St. Petersburgs, wo sie gerne und oft auftreten.
www.pep-see.com


Datscha-Party
beweist abermals, dass man zur Musik „made in St. Petersburg“ wunderbar tanzen kann.